Bekomme ich Musterbestellungen kostenlos?
Muster werden grundsätzlich in Rechnung gestellt und sind nicht retournierbar. Sollte eine anschließende Bestellung über eine größere Menge erfolgen, wird das Muster entsprechend verrechnet.
Wichtig!: Die anfallenden Versandkosten werden mitberechnet! Bitte informieren Sie sich unbedingt vorher, welche Kosten auf Sie zu kommen.
Wie kann ich mein Werbeartikel veredeln?
a) Tampondruck:
ist ein Druckverfahren, mit dem sich vor allem Werbemittel, die keine geraden Flächen haben oder uneben sind, am besten bedrucken lassen. Bei diesem Werbemittel-Druckverfahren kann man bis zu acht Farben gleichzeitig drucken. Das Druckmotiv wird dabei in ein Klischee eingeätzt, mit Hilfe eines Silikontampons wird das Druckbild vom Klischee auf den Artikel übertragen und danach sofort getrocknet und fixiert. Durch den Einsatz von verschiedenen Tamponformen können auch unterschiedliche Artikelformen bedruckt werden. Tampondruck ist eine Variante der Werbeanbringung, die meist auf Kunststoff- oder Holzartikeln verwendet wird.
b) Siebdruck:
Ein Sieb, mit einer lichtempfindlichen fotografischen Schicht beschichtet, wird auf einen Rahmen gespannt. Der Film mit dem Druckbild wird am Sieb angebracht und dieses anschließend mit UV-Licht belichtet. Die unter der Schwärzung des Druckfilms liegende Schicht bleibt wasserlöslich und wird anschließend ausgewaschen. Im Siebdruckverfahren lassen sich nur flache und gerade Oberflächen bedrucken. Vor allem bei geraden Kunststoffprodukten wie Brotzeitboxen, aber auch Textil- und Nylonartikeln wird die Werbeanbringung im Siebdruckverfahren genutzt, z.B. bei Baumwoll-Taschen, Nylon-Umhängetaschen und Regenschirmen.
c) In–mould oder iMould-Druckverfahren:
Durch die neuartige und innovative iMould-Drucktechnologie sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Mit dem Einsatz der iMould-Technik erhalten Sie eine sehr robuste Veredelung Ihrer Werbemittel wie Brotzeitdosen, Brotzeitbretter, Schneeflitzer und Frisbeescheiben in optimaler Fotoqualität sowie eine rasterlose Wiedergabe von Halbtonvorlagen (Proofqualität). Der unschlagbar günstige Preis – auch bei geringen Auflagen – zeigt einmal mehr, dass Werbeartikel und Werbemittel Made in Germany kein Luxus sein müssen.
d) Transferdruck
ist ein Siebdruckverfahren, bei dem das Druckbild zuerst spiegelverkehrt auf eine Transferfolie gedruckt und dann mittels einer Transferpresse auf den Werbeartikel übertragen wird. Vor allem mehrfarbige und detailgenaue Drucke lassen sich durch einen Transferdruck passgenau realisieren, z.B. auf allen weichen Werbemitteln wie Regenschirmen, textilen Frisbeescheiben, Kleidung oder Einkaufs-Taschen. Bei dieser Drucktechnik wird zwischen digitalem Transferdruck (kleine Auflagen) und Offset-Transferdruck (große Auflagen) unterschieden.
e) Lasergravur
ist ein sehr edle und schnelle Methode, die Werbeanbringung auf meist metallische Stoffe anzubringen. Aber auch Werbemittel aus Kunststoff, Holz und Filz lassen mittels Laserung veredeln. Durch einen Laser wird das Logomotiv in die Oberfläche eines Metallartikels eingebrannt. Der computergesteuerte Laserstrahl verfärbt dadurch das Metall, die erscheinende Farbe des Motivs kann allerdings nicht angegeben werden, sondern wird von dem zu gravierenden Metall bzw. dessen Untergrundmaterial bestimmt. Je nach Einstellung, wie lange der Laserstrahl das Logo auf dem metallischen Werbemittel bearbeitet, wird es heller oder dunkler. Der Vorteil der Lasergravur liegt in der sehr guten Haltbarkeit auf Metallartikeln – im Gegensatz zu einem Aufdruck kann eine Lasergravur kaum beschädigt werden. Lasergravuren eignen sich sehr gut auch für kleinere Werbemittel-Aufträge und für schnell auszuliefernde Termine.
f) Blind-Prägung:
Mit Hilfe eines Metall-Prägestempels wird ein Motiv in eine Oberfläche, zumeist aus Leder oder Kunstleder, eingestanzt, allerdings eignen sich nicht alle Artikel für dieses Verfahren der Werbeanbringung. Eine verwandte Technik ist hierbei die Heißfolienprägung, wobei hierbei in den eingeprägten Schriftzug eine Metallfolie eingelegt wird. So kann diese sehr hochwertige Prägung auch farblich auf Ihr Logo abgestimmt werden.
h) Bestickung
Eine der hochwertigsten Formen der Veredelung Ihrer textilen Werbeartikel ist die Bestickung. Hierbei wird das Motiv über Stickmaschinen auf Shirts oder auf Caps angebracht. Die Kosten richten sich nach der Anzahl der Stiche. Deshalb benötigen wir für die Angebotserstellung immer vorab das zu stickende Motiv. Das Verfahren des Bestickens eignet sich besonders gut für Caps. Beim Sticken ist die Anzahl der Farben in der Regel durch die Stickmaschine begrenzt. Meistens wird in bis zu acht Farben bestickt. Eine Besonderheit der Bestickung ist die Waschbeständigkeit und die damit verbundene hohe Qualität und lange Haltbarkeit. Da es sich hierbei um Fäden handelt, die auf die selben Art gefärbt sind wie die Textilien, ist ein Ausbleichen der Bestickung fast unmöglich.
i) Doming
Doming ist die dekorative 3D-Oberflächenbeschichtung, die Ihren Aufklebern eine brillante und glasklare, räumliche Wirkung verleiht. Ihr Logo wird im Digitaldruck auf eine Klebefolie gedruckt, die Aufkleber werden zugeschnitten und anschließend folgt die Doming-Beschichtung. Das Doming macht Ihre Grafiken stoß- und kratzfest, zudem schützt es vor Vergilben und Verblassen durch UV-Strahlen. UV-Beständigkeit, Wetter- und Farbfestigkeit verleihen Ihren Aufklebern auch im Außenbereich eine lange Lebensdauer.
j) Direktdruck (Keramik)
Der Direktdruck ist ein hochwertiger Druck, der im Werbemittelbereich Keramik und Glas verwendet wird. Auf die Werbeprodukte werden die keramischen Farben direkt auf das ausgewählte Glas- oder Keramikobjekt gedruckt und eingebrannt. Durch dieses Druckverfahren werden die Motive kratzfest, spülmaschinengeeignet und lichtecht. In diesem Verfahren sind nur Strichdrucke umsetzbar.
k) Abziehbild / Transferbildverfahren
Beim Transferbildverfahren wird die keramische Farbe indirekt auf eine Trägerfolie gedruckt und dann auf das Produkt aufgebracht. Eine Motiveinbrennung mittels Hitze und Druck mit einer Thermotransferpresse gewährleistet die Haltbarkeit der Farben. Dieses Druckverfahren wird im Werbemittelbreich besonders bei komplizierten Farbverläufen und Rastermotiven eingesetzt.
Wie lang beträgt die Lieferzeit?
a. ohne Druck / Lasergravur
Die Lieferzeit ohne Druck von vorrätiger Ware beträgt bei einer Lieferung innerhalb Deutschlands 2 bis 4 Werktage. Sie erhalten allerdings eine eMail mit der genauen Angabe der Lieferzeiten.
b. mit Druck / Lasergravur
Die Lieferzeit mit Druck von vorrätigen Lagerware beträgt in der Regel ca. 2-3 Wochen. Der genaue Zeitraum hängt aber in wesentlichen von der Auslastung der Druckerei bzw. des Lasergraveurs ab. Daher können wir nur im konkretten Fall einer Bestellung eine verbindliche Lieferzeit angeben.
Welches Datei-Format ist für den Druck bzw. Gravur oder Ätzung notwendig?
a. Sieb- und Tampondruck
Wir können pdf, tif-, jpg-, eps, photoshop, adobe illustratord und andere Dateien verarbeiten. Die Auflösung sollte mindestens 300 dpi am besten aber 1.200 dpi sein. Vektorgrafiken sind empfehlenswert aber nicht notwendig.
b. Lasergravur oder Ätzung
Bei einer Lasergravur oder Ätzung können nur echte Vektordaten im ai- oder eps-Format verarbeiten werden. Diese Dateiformate sind zwingend notwendig. Sollte Ihre Vorlage nicht in diesem Format gespeichert sein, wandeln wir für Sie Ihre Datei kostenlos in eps um.
Bekommen ich einen Korrekturabzug?
Ja wir erstellen völlig kostenfrei einen Korrekturabzug, welche für uns die Grundlage für den Druck bzw. Gravur darstellt. Erst nach Ihrer schriftlichen Freigabe per eMail werden wir mit dem Druck anfangen.
Bekommen ich auch ein Freigabemuster?
Diese Möglichkeit besteht selbstverständlich. Allerdings raten in den meisten Fällen wir davon ab, denn zum einen erzögert sich die Lieferzeit um ca. 2-3 Wochen und zum anderen liegen die Kosten für das Freigabemuster bei ca. 20 - 40 Euro zzgl. Warenwert. Natürlich ist es empfehlenswert bei größere Mengen oder bei einem Logo mit komplizierten Sonderfarben ein Freigabemuster zu erstellen. Aber dies ist von Fall zu Fall unterschiedlich und kann nicht pauschal beantwortet werden.
Wie kann ich meine Daten zuschicken?
Sie können auf unterschiedlichen Wegen uns Ihre Druckdaten zukommen lassen.
a) Druckdatenupload direkt in unserem Printshop www.becuby-print.de
b) Email Versand
Sie können Ihre Daten uns auch per Email schicken: daten@becuby.de
c) Datenträger
Ihre Daten können Sie uns auf folgenden Datenträgern liefern:
(Win/Mac)CD, DVD und per Post zukommen lassen.